
Vor 74 Jahren meinte der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, wir würden uns selbst ein Gefängnis bauen, „wenn wir nur für Geld und Gewinn arbeiten“. Arbeit und Muße – ein Thema, das vermutlich so alt ist wie die Begriffe selbst.
Vor 74 Jahren meinte der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, wir würden uns selbst ein Gefängnis bauen, „wenn wir nur für Geld und Gewinn arbeiten“. Arbeit und Muße – ein Thema, das vermutlich so alt ist wie die Begriffe selbst.
Adolf der Große? Hinter der absurd scheinenden Bezeichnung steckt eine konkrete Frage an die Geschichtswissenschaft: Welchen Anteil haben die Historiker an den politischen Katastrophen, die im zwanzigsten Jahrhundert die Menschheit heimsuchten?
Als die Büste der Nofretete in Ägypten gefunden wurde, konnte wohl niemand ahnen, dass sich noch 100 Jahre später Regierungen um sie streiten würden. Und sie ist nicht das einzige umkämpfte Kunstwerk in den Museen dieser Welt.
Grundrecht auf Asyl – aber nur, wenn keiner kommt? Innenminister Friedrich reagiert auf die zunehmenden Asylanträge aus Serbien und Mazedonien nicht mit der Frage, was dort los sei, sondern fordert eine Verschärfung der Regeln. Er verkennt den Sinn des Asylrechts.