2018-08-07T20:31:12+02:00
28Juli. 2013

1402: Zusammenprall der Eroberer

Von |28. Juli 2013|

1402 erlebte das Osmanische Reich die schwerste Stunde seiner noch jungen Geschichte. In der Ebene von Ankara, der heutigen türkischen Hauptstadt, trafen die Armeen des Sultans Bajasid auf die Krieger Timur Lenks, des Erben Dschingis Khans.

24Juli. 2013

1923: Die Geburt der modernen Türkei

Von |24. Juli 2013|

Nach dem Ersten Weltkrieg lag das alte Osmanische Reich in Trümmern. Nachbarn und Großmächte stritten um die Überreste. Doch im Vertrag von Lausanne mussten sie die neue türkische Republik anerkennen, die sich aus der Opposition gegen den Sultan geformt hatte.

27Mai. 2013

1933: Martin Heidegger und der Nationalsozialismus

Von |27. Mai 2013|

Am 27. Mai 1933 wurde der Philosoph Martin Heidegger in sein Amt als Rektor der Freiburger Universität eingeführt. Er war der Kandidat der NSDAP und vertrat engagiert ihre Sache. Wie geriet der geniale Denker auf die Seite der Nazis?

28Apr.. 2013

Verdammte dieser Erde: Die Roma, genannt: Zigeuner

Von |28. April 2013|

Sie sind die Ausgestoßenen der Welt: Seit 500 Jahren werden die Roma verleumdet, gedemütigt, verjagt und in Armut und Kriminalität gedrängt. Die finsterste Zeit kam für sie mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten.

28Feb.. 2013

1933: Das Jahr der Machtergreifung – Ein Überblick

Von |28. Februar 2013|

Vor 80 Jahren kamen die Nationalsozialisten in Deutschland legal an die Regierung. In atemberaubenden Tempo gestalteten sie die Weimarer Republik zur Parteiendiktatur um. Schon Ende 1933 war vom demokratischen System kaum etwas übrig.

2021-03-13T13:38:17+01:00

Die wirkliche Mittelerde

Arnulf Krauses „Die wirkliche Mittelerde“ zeigt, dass die alten Heldenlieder der Germanen und Skandinavier die Grundlage von Tolkiens Welt bilden.