21 März. 2021

1144: Erste Übersetzung des Koran

Von |2025-04-17T12:13:22+02:0021. März 2021|0 Kommentare

Im Hochmittelalter waren es Übersetzungen aus dem Arabischen, die dem Abendland antikes und neues Wissen erschlossen. 1144 entstand in Spanien die erste lateinische Übersetzung des Koran. Sie sollte vor allem dem Kampf gegen die islamische Lehre dienen.

28 Juli. 2014

1480: Die türkische Invasion Italiens

Von |2021-02-11T17:14:21+01:0028. Juli 2014|0 Kommentare

Im Sommer 1480 eroberte ein Heer des türkischen Sultans den südöstlichen Zipfel Italiens. Panik machte sich an den Renaissancehöfen der Halbinsel breit. Ein Zufall rettete Italien vor der osmanischen Invasion.

7 Apr.. 2014

Augustinus und die Grenzen der Toleranz

Von |2021-02-11T17:14:07+01:007. April 2014|4 Kommentare

Der Kirchenvater Augustinus lebte im 4. Jahrhundert, als das Christentum im Römischen Reich die Vorherrschaft übernahm. Er formulierte Grenzen der Toleranz gegenüber Andersdenkenden, die das westliche Denken bis heute prägen.

8 Nov.. 2012

Vielfalt im Glauben: Strömungen im Islam

Von |2021-03-12T15:33:08+01:008. November 2012|0 Kommentare

Mehr als anderthalb Milliarden Menschen auf der Erde bekennen sich zum Islam. Doch was von vielen als eine einheitliche Religion und Kultur wahrgenommen wird, ist in Wahrheit ein Sammelsurium der verschiedensten Strömungen und Traditionen. Genau wie das Christentum.